Tel: 040 / 450 60 964

Gewalt am Arbeitsplatz - Ein unterschätztes Problem!

Eine aktuelle Umfrage bringt ein alarmierendes Problem ans Licht: Rund ein Drittel der Beschäftigten mit häufigem Kundenkontakt hat in den letzten zwölf Monaten verbale Übergriffe am Arbeitsplatz erlebt. Diese Zahlen zeigen, dass Gewalt – sei es verbal oder körperlich – am Arbeitsplatz weit verbreitet ist und verstärkte Aufmerksamkeit benötigt.

Wer ist besonders betroffen?

Vor allem Beschäftigte im Einzelhandel, in der Gastronomie und im Gesundheitswesen sind häufig Übergriffen ausgesetzt. Der direkte Kundenkontakt und der oft hohe Stresspegel in diesen Bereichen tragen dazu bei, dass Konflikte eskalieren können.

Warum Prävention entscheidend ist

Gewalt am Arbeitsplatz hat nicht nur psychische und physische Auswirkungen auf die Betroffenen, sondern beeinträchtigt auch die Arbeitsatmosphäre und die Produktivität im Unternehmen. Arbeitgeber sind daher in der Pflicht, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Lösungsansätze

Um Gewalt am Arbeitsplatz vorzubeugen, sind folgende Maßnahmen essenziell:

  • Deeskalationstrainings für Mitarbeitende, um Konflikte zu entschärfen.
  • Klare Sicherheitskonzepte, die Mitarbeitenden Handlungssicherheit geben.
  • Öffentlichkeitskampagnen, die Respekt gegenüber Beschäftigten fördern.
  • Unterstützungsangebote für Betroffene, wie psychologische Beratung oder Nachsorge.

Fazit

Die Ergebnisse der Umfrage machen deutlich, dass Gewalt am Arbeitsplatz nicht ignoriert werden darf. Arbeitgeber und Gesellschaft müssen zusammenarbeiten, um sichere und respektvolle Arbeitsbedingungen zu schaffen. Gewaltprävention ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einer fairen und wertschätzenden Arbeitskultur.

Zurück

 

Sie haben eine Frage oder möchten beraten werden?

Kontaktieren Sie unsere Betriebsarztpraxis noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen als Betriebsarzt in Hamburg zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Arbeitsumgebung sicher und gesund zu gestalten.

Kontakt aufnehmen